Es herrscht Jahresendzeitstimmung, meine lieben Leser:innen! Ihr habt es bestimmt auch schon gemerkt: Die Menschen sind wieder gestresst und genervt, keiner hat Zeit und alle müssen noch hier und da Dinge besorgen.
Und genau jetzt müssen wir mal über etwas sprechen. Seit Jahren hält sich diese nervige Urban Legend, dass Coca-Cola den Weihnachtsmann erfunden hätte und alle Jahre wieder kommt in Gesprächen Kritik, dass wir angeblich eine Werbefigur huldigen. (zumindest die, bei denen nicht das Christkind kommt – und das möchte ich mal anmerken: Ich fand es als Kind extrem seltsam, dass mir ein Baby Geschenke bringen soll! Wie tut es das und warum?)
Auch, weil Coca-Cola das mal selbst behauptet hat. Aber seltsam, sonst glaubt doch keiner, was Großkonzerne behaupten, aber da sind ihm alle auf den Leim gegangen? Soll noch mal einer behaupten, Werbung würde nicht wirken.
Und dazu möchte ich folgendes sagen: Nein! Coca-Cola hat nicht den Weihnachtsmann erfunden. Hört auf, den Blödsinn zu erzählen und Leute zu kritisieren, bei denen nicht das Christkind, sondern der Weihnachtsmann kommt!
An dem netten Mann ist nichts auszusetzen. Man kann ja diskutieren, ob man das mit den „nur liebe Kinder bekommen was“ erzählen muss oder ob der Weihnachtsmann den „zwarte Piet“ oder „Knecht Ruprecht“ mitbringen muss. Aber nicht die Lüge weiterverbreiten, dass Coca-Cola den Weihnachtsmann erfunden hätte.
Woher kommt denn nun der Weihnachtsmann?
Den Weihnachtsmann gab es schon lange bevor es den Coca-Cola-Konzern gab. Es gibt ihn in vielen verschiedenen Ländern und Kulturen. In den Niederlanden heißt er Sinterklaas, in Finnland Joulupukki.
Die Figur des heutigen Weihnachtsmannes entstand aus einer Vielzahl von europäischen und nordamerikanischen Bräuchen und Glauben. Sein Ursprung reicht zurück bis ins 4. Jahrhundert, denn der Weihnachtsmann hat auch Eigenschaften vom Nikolaus von Myra und vom bereit erwähnten Knecht Ruprecht. Es gibt auch Einflüsse aus verschiedenen Mythologien. Wir haben da also einen kunterbunten Mischmasch.
Natürlich gibt es daher auch keine komplett einheitliche Beschreibung, was man in Diskussionen auch immer wieder hört: „Der Weihnachtsmann war eigentlich blau, erst Coca-Cola hat ihn rot gemacht“. Das ist ebenso Bullshit, wie die Behauptung, dass Coca-Cola den Weihnachtsmann erfunden hat. In manchen Ländern gibt es Überlieferungen, dass der Weihnachtsmann ein blaues Gewand trägt (zum Beispiel in Russland), in anderen trägt er einen braunen Mantel oder Pelz (Skandinavien) und in manchen trägt er eben rot. Das ist nun mal eine weihnachtliche, warme Farbe.
In Deutschland kennt man den Weihnachtsmann spätestens seit dem 18. Jahrhundert, zumindest gibt es da die ersten dokumentierten Erwähnungen. Also lange vor Coca-Cola! Hoffmann von Fallerleben hat etwas später, 1835, Morgen kommt der Weihnachtsmann verfasst und publiziert. Das Lied ist allgemein bekannt bei Klein und Groß. So ziemlich jeder kann einen Teil davon singen. Wenn Coca-Cola den Weihnachtsmann erfunden hätte, wäre dann Hoffmann von Fallersleben Zeitreisender?
Und auch das Bild vom dicken Weihnachtsmann mit dem weißen Bart, dem flauschigen roten Mantel und der pelzbesetzten Mütze hat Coca-Cola nicht erfunden. White Rock Beverages hat schon vor Coca-Cola mit ähnlichen Bildern geworben. Zum ersten Mal 1915 mit Mineralwasserwerbung.
Coca-Cola behauptet übrigens, der Künstler, der die ersten Werbebilder in den 1930ern zeichnete, hätte sich vom Gedicht „A Visit from St. Nicholas“ von Clement Clarke Moore aus dem Jahre 1822 inspirieren lassen, wo der Weihnachtsmann auch beschrieben wird, mit einem roten Mantel. (steht so zumindest auf der Seite von Coca-Cola Schweiz – letzter Absatz)
Also ich weiß jetzt nicht so recht, in dem Gedicht steht dies:
He was dressed all in fur, from his head to his foot,
And his clothes were all tarnished with ashes and soot;
A bundle of toys he had flung on his back,
And he looked like a pedler just opening his pack.Quelle: https://www.poetryfoundation.org/poems/43171/a-visit-from-st-nicholas
Da steht zwar das er von Kopf bis Fuß in Fell gekleidet war, aber nicht welche Farbe. Und seine Kleidung war bedeckt von Asche und Ruß klingt eher mehr grau-schwarz als rot. Und er sah aus wie ein Hausierer/Bettler der seinen Beutel öffnet? Ich weiß ja nicht, Diggi… klingt eher nicht nach der perfekten Inspiration für die bekannten, netten Weihnachtswerbebildchen. Ob der sich nicht eher von White Rock Beverages hat inspirieren lassen? Wir werden es vermutlich nie erfahren.
Coca-Cola hat mit seinen Werbebildern ab den 1930ern sicherlich maßgeblich zur Bekanntheit des Weihnachtsmannes beigetragen, im Gegensatz zu White Rock Beverages war Coca-Cola ja auch ein international agierender Konzern. Und auch das Aussehen mit dem roten Mantel statt blau oder braun haben sie bestimmt durch die massive Werbung maßgeblich verankert. Das kann man sagen.
Aber der Weihnachtsmann ist keine von Coca-Cola erfundene Figur.
In diesem Sinne: Ich wünsche euch ein frohes Fest! Macht euch nicht so viel Stress, genießt die Feiertage mit lieben Menschen und habt gutes Essen und schöne Geschenke.
@follow
Es gibt sogar eine wissenschaftliche Abhandlung über den Weihnachtsmann (liest sich freilich etwas dröge):
„Der Weihnachtsmann : zur Entstehung einer Bildtradition in Aufklärung und Romantik / Martina Eberspächer“
d-nb.info/962799920