Übersicht
Freche Gänse
Das heutige Spiel ist schon ein paar Jährchen alt, aber das macht es nicht schlechter. Denn gute Spiele sind zeitlos. Untitled Goose Game ist so ein Spiel und unter Gamern sehr bekannt. Es bietet kurzweiligen Spaß für Erwachsene, aber auch für Kinder ist das ein sehr geeignetes Spiel. Vor allem, weil es weder sehr lang ist, noch unlösbare Aufgaben beinhaltet.
Das Spiel ist, wie der Titel schon erahnen lässt, ein Spiel über Gänse. Wir sind die Gans. Und wir haben eine Mission. Eine offensichtliche, nämlich die Dorfeinwohner zu ärgern, und eine weniger offensichtliche. Welche das genau ist, wird erst später im Spielverlauf, wenn nicht gar am Ende erst richtig klar. Und die Auflösung ist auch etwas lustig. Ich spoilere es jetzt nicht. Das wäre fies. Wer es noch nicht kennt, soll es selbst herausfinden.
Ein ganz normaler Tag
Es ist ein schöner Tag in einem beschaulichen Dorf. Und wir, als Gans, haben nichts Besseres im Sinn als die Bewohner zu ärgern. Oder sagen wir besser: die nervigen Dorfbewohner hindern uns an unseren tollen Ideen. Wer hier wen ärgert, ist manchmal nicht ganz klar. Zum Start des Spieles sind wir in unserem eigenen kleinen Reich, über den Fluss/See geht es ins Dörfchen. Kaum dort angekommen bekommen wir eine Aufgabenliste, was wir alles machen können, beziehungsweise sollen.
Im Dorf kann man sich relativ frei bewegen. Nicht alle Tore sind offen, nicht alles können wir öffnen. Aber das Spiel schreibt uns nicht vor, wo wir hingehen und was wir als Erstes zu erledigen haben.
Ganz ohne Lesekompetenz kommt man hier leider nicht aus. Es reicht nicht, den Kindern das Spiel zu starten. Denn die erwähnten Aufgaben muss man natürlich lesen können. Sie sind ins Deutsche übersetzt. Fremdsprachenkenntnisse sind also nicht nötig.
Andererseits war meine Tochter auch einfach glücklich, mal so durch die Welt zu laufen und irgendwas zu machen, egal ob das zu den Aufgaben gehört oder nicht. Kinder brauchen da nicht unbedingt eine Anleitung oder vorgegebene Aufgaben, die probieren einfach aus und haben Spaß. Es ist manchmal schon sehr faszinierend Kinder einfach machen zu lassen und zu beobachten, wie sie an ein Spiel herangehen.
Ein paar Beispiele für Aufgaben:
- Mach ein Picknick (Picknickdecke mit typischen Utensilien bestücken)
- Bring den Gärtner dazu seinen Hut zu tragen
- Lass dir eine Schleife umbinden (die Lieblingsaufgabe meiner Tochter)
- Wasche Wäsche (im Gartenbrunnen)
- Bring jemanden dazu seine eigenen Sachen zurückzukaufen
- Erscheine im Fernseher
- Sperre den Jungen in der Garage ein
- Bring den Jungen dazu, die falsche Brille zu tragen
Jetzt wird der eine oder andere eventuell Schnappatmung bekommen, weil manche Aufgaben natürlich moralisch nicht einwandfrei sind. Menschen in die Garage sperren, Dinge klauen… Aber ganz ehrlich: Wegen eines Spieles kommen wir ja jetzt nicht auf dumme Gedanken. Nur weil jemand ein Einbrecherspiel spielt, bricht der nicht morgen beim Nachbarn ein. Menschen, die Sims in Pools ertrinken lassen oder einmauern, setzen das im echten Leben auch nicht in die Tat um. Also ich will es zumindest nicht hoffen. (Und das ganz offensichtliche Beispiel, mit dem von den Medien so geliebten großen K hab ich jetzt absichtlich nicht erwähnt, wir denken uns das jetzt alle dazu, ja?)
Meine Kinder haben das Spiel beide gespielt. Zusammen, alleine, abwechselnd. Aber weder der Große noch die Kleine haben seitdem auch nur ansatzweise davon auch nur gesprochen, den dort begangenen Blödsinn in echt umzusetzen. Und genau darum geht es doch eigentlich in Spielen: Dass da Dinge möglich sind, die man real nie tun würde oder die dank finanzieller, moralischer oder physikalischer Grenzen nicht gehen. Auch Kinder können da sehr gut zwischen Realität und Fiktion unterscheiden. Also keine Sorge.
Untitled Goose Game ist ein Indie-Titel, stammt vom australischen Entwickler House House und erschien 2019. House House besteht übrigens aus genau vier Personen. Und die machen das mit Liebe.
Der Grafikstil des Spiels ist einfach, aber wunderschön gezeichnet und stimmig. Auch die Animationen sind schön und wirken nicht steif. Um das ganze noch abzurunden, wird das Spiel untermalt von einem angenehmen und sehr passenden Klavier-Soundtrack.
Insgesamt ist dies ein unaufgeregtes, sehr entspanntes Spiel für zwischendurch, dass man jederzeit speichern und beenden kann ohne „Mamaaaa, ich muss aber noch zum nächsten Speicherpunkt!“.
Steuerung & Mehrspielermodus
Die Steuerung ist hier komplizierter als bei Phogs!, aber nicht zu komplex für Kinder. Auch die kleineren Kinder haben das schnell raus. Eine Taste zum Rennen statt gehen, eine zum Greifen mit dem Schnabel, eine zum Schnattern, eine zum Ducken (um zum Beispiel unter irgendwas durchzuschlüpfen oder etwas aufzuheben). Das ist alles, was man beherrschen muss. Gerade die Schnatter-Taste ist bei meinen Kindern sehr beliebt.
Es gibt auch einen Mehrspielermodus für zwei Spieler. Dann kann man zu zweit durch das Dorf stromern und sich gegenseitig helfen. Das hab ich mit beiden Kindern gemacht und das macht sehr viel Spaß. Wer also ein Spiel sucht, dass er mit seinen Kindern zusammen spielen kann und das beiden Spaß macht, dem kann ich Untitled Goose Game sehr empfehlen.
Anders als bei Phogs!, kann man hier nicht zwischendurch mal eben als 2. Spieler einsteigen zum Helfen oder Mitspielen. Dafür muss beim Untitled Goose Game der Spielstand gespeichert und dann im Zweispielermodus neu geladen werden. Das ist aber keine große Sache und geht recht schnell.
Spaßfaktor
Der Spaßfaktor bei dem Spiel ist wirklich hoch. Wir haben uns gut amüsiert und gerade die Kinder haben sich kringelig gelacht. Sie sind beide seitdem große Gänse-Fans. Nicht von ungefähr kommt es, dass seit letztem Jahr auch eine Gans am Weihnachtsbaum hängt und die Tochter ein Gänse-Kuscheltier besitzt.
Mein Sohn war sogar so ehrgeizig, die Krone zu erspielen, welche man nur mit Zeitlimit bekommt.
Kurzübersicht:
- Lustiges Gänsespiel für Kinder und Erwachsene
- Alleine oder zu zweit spielbar.
- USK 0 – Persönliche Einschätzung: ab 5 Jahren möglich
- Erhältlich für: PC, Xbox One, PlayStation 4, Nintendo Switch.
- Preis: ca. 20 EUR. (19,99€ im PlayStation Store, 16,79€ bei Steam)
- https://goose.game/
Wertungsbox
Bilder in diesem Artikel sind Copyright by House House and Panic
Transparenzhinweis:
Dieser Artikel enthält keine bezahlte Werbung oder Kooperation. Ich habe das Spiel regulär gekauft, nachdem wir es im Gamepass getestet hatten. Das Spiel wird empfohlen, weil ich es wirklich gut finde. Ich habe lediglich beim Publisher das Presskit runtergeladen.
Danke für die tollen Tipps. Ich kann noch What the Golf empfehlen. Unglaublig witzig und 6 bis 12 hatten alle Kinder Spaß daran. Es gibt optional schwierigere Aufgaben, bei denen schonmal ein Elternteil nachhelfen muss. Aber ansonsten haben die Kids das Spiel gut gemeistert.